Beim Ausbau der Bahninfrastruktur steht die Schweiz vor grossen Herausforderungen, gerade auch im Kontext der Klimastrategie 2050 des Bundes. Die Vernehmlassungsunterlagen zum Ausbau der Bahninfrastruktur und zur Perspektive Bahn 2050 zeigen dies auf. Eine der Herausforderungen ist der Ausbau der Bahninfrastruktur unter laufendem Bahnbetrieb. Gerade für Projekte im Raum Bern ist dies sehr anspruchsvoll. Nach der Einschätzung des Kantons kann ein ausgewogenes Angebot für 2035 nur mit neuen Infrastrukturelementen im Knoten Bern, zwischen Bern und Lausanne sowie zwischen Biel/Bienne und Lausanne erreicht werden. Im Rahmen der Botschaft 2026 sind dazu höhere finanzielle Mittel bereitzustellen.
Im Rahmen des Ausbauschrittes 2035 unterstützt der Kanton Bern prioritär den Vollausbau des Lötschberg-Basistunnels. Dieser bringt im Vergleich zum Teilausbau zahlreiche Vorteile. Weiter unterstützt der Regierungsrat auchdas Grimselbahn-Projekt zwischen Innertkirchen und Oberwald und damit die Realisierung von Bahn und Hochspannungsleitungen als gebündelte Infrastruktur. Das Vorhaben verbessert die Erreichbarkeit der Regionen Oberhasli und Obergoms, stärkt den Tourismus und verbessert den Landschaftsschutz.