Medienmitteilung der Bau- und Verkehrsdirektion
:

Ein modernes Gewächshaus für die Gartenbauschule Oeschberg

Die Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen erhält ein neues, zeitgemässes Gewächshaus. Heute Mittwoch (31.7.2024) haben die Verantwortlichen den Grundstein für den Neubau gelegt. Neben den Anlagen für die Pflanzenproduktion entstehen unter anderem auch ein Blumenladen, eine überdachte Ausstellungsfläche sowie Schulungs- und Technikräume.

Die Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen ist die bedeutendste Bildungsstätte im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Pflanzenproduktion und Floristik in der Schweiz. Die Anlage genügt den Anforderungen einer modernen, praxisorientierten Ausbildung aber nicht mehr. Deshalb wurde heute der Grundstein für ein neues Gewächshaus gelegt. Damit erhält die Gartenbauschule einen modernen Ersatzneubau. Für Regierungsrat Christoph Neuhaus, Baudirektor des Kantons Bern, ist dies nicht nur ein wichtiges Bauprojekt: «Der Kanton Bern investiert damit in die Bildung. Gleichzeitig leistet er aber auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur Förderung nachhaltiger Praktiken im Gartenbau.»

Ausbildung, Verkauf und Ausstellungen unter einem Dach

Das Gebäude besteht aus einem zweigeschossigen Kopfbau in Holzbauweise und den Gewächshäusern. Im Kopfbau werden unter anderem der Blumenladen und die überdachte Ausbildungsfläche, ein Floristikatelier, Büro- und Schulungsräume sowie die Technikräume untergebracht. Die Gewächshäuser dienen vor allem der Ausbildung in der Pflanzenproduktion. Sie sind in Arbeitszonen, Pflanzenschauhaus und Multifunktionsbereiche aufgeteilt.

Ökologische Bauweise schont die Umwelt

Das Kopfbau-Gebäude wird nach Minergie-P-Eco gebaut. Es entspricht damit höchsten ökologischen Standards. Durch den Einsatz energieeffizienter Technologien und nachhaltiger Baumaterialien wird nebst dem minimierten, ökologischen Fussabdruck auch ein Lehr- und Weiterbildungsort geschaffen, der auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ausgerichtet ist.

Die Kosten für das Gewächshaus belaufen sich auf 17,05 Millionen Franken. Der Neubau soll gemäss aktueller Planung im dritten Quartal 2025 bezugsbereit sein.

Mediendokumentation